Der Loot Shop (Einzelunternehmer), Löhrstraße 84, 56068 Koblenz (nachfolgend: Loot Shop) führt das „Share your loot”-Gewinnspiel auf twitter.com/lootshopkoblenz und instagram.com/lootshopkoblenz
(nachfolgend „Gewinnspiel“) durch, welches den gesonderten Teilnahmebedingungen unterliegt.
Die vorliegenden Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne ist der:
Loot Shop (Einzelunternehmer), Löhrstraße 84, 56068 Koblenz,
Kontakt: Telefon: 0261 97 32 39 30 / E-Mail: info@loot-shop.de
2. Verantwortlicher für Datenverarbeitung
Patrick Lahm
Löhrstraße 84
56068 Koblenz
Kontakt: Telefon: 0261 97 32 39 30 / E-Mail: info@loot-shop.de
3. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen dir Teilnehmenden bei Twitter oder Instagram registriert und eingeloggt sein und einen Tweet, einen Instagram Post oder eine Instagram Story auf dem eigenen Profil veröffentlichen. Dieser Beitrag muss den Hashtag #lShareYourLoot enthalten, abgebildet müssen die Einkäufe der Teilnehmenden aus dem aktuellen Monat sowie die Visitenkarte, die auf die Aktion hinweist. Teilnehmende müssen außerdem den @lootshopkoblenz auf der jeweiligen Plattform taggen.
Somit werden wir im Rahmen der Durchführung des Gewinnspiels von Ihnen die folgenden Daten erfassen:
● Den von Ihnen genutzten Benutzernamen Ihres Twitter- oder Instagramaccounts mit dem Sie bei dem Gewinnspiel teilgenommen haben.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels, u.a. um festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung der Gewinner per Kommentarfunktion.
Erfassen wir den Benutzernamen Ihres Twitter- oder Instagramaccounts, unter dem Sie bei dem Gewinnspiel teilgenommen haben, nicht, ist eine Teilnahme bzw. Durchführung des Gewinnspiels bzw. eine Kontaktaufnahme bzgl. einer Gewinnmitteilung nicht möglich.
Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspieles (jeweils am 28. jeden Monats, 23:59 Uhr) per Zufallsprinzip ermittelt, per Kommentar benachrichtigt und aufgefordert, ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Adresse) innerhalb von 7 Tagen über eine private Facebook-Nachricht an den Twitter- oder Instagramaccount des Loot Shops zu senden.
Somit werden wir im Rahmen der Gewinnerbenachrichtigung von Ihnen zusätzlich die folgenden Daten erfassen:
● Ihre E-Mail-Adresse
● Ihren Vor- und Nachnamen
● Ihre Adresse
Die genannten Daten, die wir im Falle einer Gewinnbenachrichtigung via Privatnachricht von Ihnen anfragen, dienen ausschließlich zur Übergabe des Gewinns. Stellen Sie uns die genannten Daten nicht zur Verfügung ist eine Gewinnübergabe nicht möglich.
Die Gewinnübermittlung und Versandabwicklung erfolgen durch den Loot Shop nach der Gewinnbenachrichtigung per Post an die Adresse, die die Teilnehmenden nach Aufforderung angegeben haben.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Durchführung des Gewinnspiels Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieses Schuldverhältnisses ist somit § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. (ab 25.5.2018) Art. 6 Abs. 1 lit. b) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen).
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre von uns erfassten Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
6. Speicherdauer
Nach Beendigung des Gewinnspiels werden Ihre im Rahmen des Gewinnspiels von uns verarbeiteten Daten grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
7. Ihre Betroffenenrechte
Soweit der Loot Shop personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen als Betroffener insbesondere nachfolgende Betroffenenrechte unter den datenschutzrechtlichen Voraussetzungen zu.
Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung
Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichten.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt.
Widerspruch
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht
Sie sind berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten.